Qualitätsjournalismus (mal wieder)

Ich glaub­te ja mei­nen Augen nicht, als ich die­se Titel­zei­le in mei­nem RSS-Rea­der sah:

Frank­reich greift in Mali Kon­flikt ein

Aber die „Süd­deut­sche Zei­tung“ meint das hier ernst – was sie meint, kann ich aller­dings nicht sagen: Der Satz ist nicht ent­schlüs­sel­bar. Und das nur, weil die zustän­di­gen Text­knech­te nicht ein­mal mehr die ein­fachs­ten Kom­po­si­ti­ons­re­geln der deut­schen Spra­che (und deren Ortho­gra­phie) beherr­schen. Auch ein klei­ner Bin­de­strich (oder bes­ser noch, die Zusam­men­schrei­bung) kann eben viel aus­rich­ten.

"Mali Konflikt"
„Mali Kon­flikt“ – Screen­shot der SZ-Web­sei­te (12.1.2013)
(Und noch so neben­bei: Die ein­zi­ge eige­ne Leis­tung der „Süd­deut­schen Zei­tung“ ist übri­gens der Feh­ler. Der kom­plet­te Inhalt die­ser Mel­dung ist Agen­tur­ma­te­ri­al.)

Update: Wie die @SZ mit­teilt, ist das nicht ihr Feh­ler. Son­dern der der Agen­tur Reu­ters. Und der ist auch schon kor­ri­giert:

Schreibe einen Kommentar